
Zahnschmerzen Ihres Tieres sind manchmal schwer zu erkennen. Ihr Tier zeigt dieses vielleicht durch Verweigerung des Futters, Verschlingen des Futters ohne zu Kauen oder Schiefhaltung des Kopfes.
Auch starker Mundgeruch kann auf Zahnprobleme hinweisen. Oft leiden Tiere aber still und man kann keine Anzeichen erkennen. Deshalb ist es so wichtig, dass sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchung
kommen.
Stellen wir bei diesen Kontrolluntersuchungen einen Hinweis auf Zahnprobleme fest, werden wir mit Ihnen einen Termin zur Diagnostik vereinbaren. Hier kommt nun u.a. unser neues Dentalröntgengerät
zum Einsatz. Dieses spezielle, hochauflösende Gerät verfügt über eine digitale Entwicklungseinheit. Die damit erstellten Aufnahmen werden über unser zentrales Betrachtungs- und
Archivierungssystem befundet und digital der elektronischen Patientenakte zugeordnet.
Ohne Röntgen sieht man nur einen Teil des Zahnes. Der Teil, wo es am häufigsten zu Zahnerkrankungen kommt liegt im Kieferknochenbereich und wird erst durch dentales Röntgen sichtbar. Typische
Zahnerkrankungen sind z. B.
- Fehlstellungen von Zähnen
- fehlende Zähne
- Zähne, die nicht durchbrechen, aber angelegt sind
- Schäden im Kiefer
- Zahnwurzelprobleme
- verbliebene Wurzelreste nach Fraktur
- Eine schmerzhafte Zahnerkrankung bei Katzen - auch FORL genannt-, bei der sich der Zahn sowie die Zahnwurzel langsam abbauen. Hier erscheint der Zahn von außen betrachtet lange als völlig gesund.
Damit Ihr Tier in Ruhe geröngt werden kann, ist eine Sedierung oder Vollnarkose nötig. Werden Schäden während des Röntgens festgestellt, so können diese in vielen Fällen direkt behoben
werden.
Haben Sie Fragen zum Dentalröntgen, oder den Verdacht, dass ihr Tier Zahnprobleme hat, dann rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen Termin zur Beratung!